*Seit dem 1.12.2012 ist die Angabe der Energieausweisdaten nach dem Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG) sowohl gewerblich wie auch privat verpflichtend. Für das unvollständige Ausfüllen der Felder übernehmen die Gemeinden und die Eisenstraße NÖ keine Verantwortung.

Gib deinen Geschäftsideen Raum…

im Zentrum von:

bist Unternehmer/In (oder auf dem besten Weg dahin) und ein Geschäftslokal/Büro IM ZENTRUM wäre ideal für dich?

Perfekt! Denn genau für Geschäftstüchtige wie dich haben wir ein geniales Förder-Paket geschnürt.
Know-how, Netzwerk, finanzielle Unterstützung: die volle Unterstützung für dich als Standort-GründerIn im Zentrum.

WER kann ein Projekt einreichen?

Im Grunde gibt es nur eine Bedingung:

Deine Geschäftsidee muss einen Leerstand im Zentrum wieder mit Leben füllen, einen bevorstehenden Leerstand verhindern bzw. das Ortszentrum bereichern.

Egal, wie alt du bist, egal, welchem Gewerbe deine Geschäftsidee zugeordnet ist, egal, wie dein Unternehmen aufgestellt ist…

kannst ein Projekt einreichen:

  • wenn du ein neues Unternehmen gründen möchtest
  • oder bereits gegründet hast,
  • wenn du eine zusätzliche Filiale eröffnen möchtest
  • oder einen bestehenden Betrieb übernimmst
  • wenn du bisher im Home-Office gearbeitet/in anderen Räumlichkeiten produziert/deine Dienstleistung zuhause angeboten hast und nun den nächsten Schritt gehen willst und deinen Standort für professionelles Auftreten ins Zentrum verlegen möchtest.

WAS hast du davon?

Du hast dich für das Unternehmertum entschieden, weil du…

  • … flexibler in deiner Arbeitsgestaltung sein möchtest.
  • … endlich deinen Traum verwirklichen möchtest.
  • … die Vereinbarkeit von Familie und Beruf selbst in die Hand nehmen möchtest.

Was auch immer deine Beweggründe waren und sind: Es wäre schön, wenn dir jemand beim nächsten Schritt – der Standort-Neugründung im Zentrum – unter die Arme greifen könnte?

Das Förder-Paket „Gründung findet Stadt“ bietet dir:

  • eine attraktive Möglichkeit, JETZT deinen Traum von einem geeigneten Geschäftslokal im Zentrum für optimale Sichtbarkeit und Kundenfrequenz zu verwirklichen

  • kostenlose Beratung und Unterstützung beim Erstellen eines Business-Plans durch die Gründeragentur riz up

  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Leerstand in einer der teilnehmenden Gemeinden Gaming, Göstling, Gresten, Hollenstein, Lunz am See, Purgstall an der Erlauf, Randegg, Scheibbs, Sonntagberg, Waidhofen a/d Ybbs, Wieselburg, Ybbsitz

  • kostenlose Beratung durch die WKO Niederösterreich

  • kostenlose Öffentlichkeitsarbeit durch die Marketing-Plattform der Initiative „Gründung findet Stadt“

  • bis zu € 5.000,- netto an Unterstützung für bestimmte Sachkosten

  • kostenlose Beratung/Bedarfserhebung bezüglich Einsatz der finanziellen Unterstützung durch die Eisenstraße Niederösterreich

BIS ZU € 5.000,- NETTO AN

geförderten Sachkosten für dich

Neben den Beratern und Mentoren, die dir bei der Standort-Gründung aktiv zur Seite stehen, ist vor allem die finanzielle Unterstützung eine große Hilfe. Wer sein Unternehmen von Anfang an gut positionieren will und lange am Markt bestehen möchte, der muss authentisch, einzigartig und professionell auftreten. 

Dabei ist das Thema Marketing & Werbung oder Innenausstattung des Geschäftslokals oft für viele ein Thema mit vielen Fragezeichen.

  • Wie hole ich das Beste aus den Räumlichkeiten?
  • Was ist für meine Branche im Bereich Marketing tatsächlich notwendig?
  • Was macht eine gute Website aus?

Daher gibt es bis zu € 5.000,- netto an Unterstützung für folgende vier Gewerke:

Marketing- und Webkonzept
Foto
Video
Ladenkonzeption

WARUM profitieren die Ortskerne davon?

Nur ein belebtes und abwechslungsreiches Zentrum ist für Einheimische und Touristen attraktiv und verspricht neben Arbeitsplätzen auch Shoppingvergnügen, gemütliches Flanieren, kulinarische Genüsse, Wohlfühlambiente! Die Verhinderung von Leerständen im Zentrumsbereich stärkt somit die Region, wirkt  Abwanderung entgegen und kommt letztendlich uns allen zugute.

BEWIRB DICH JETZT!

Nütze diese Chance und sende uns deine Projektidee, die du in einer Räumlichkeit im Zentrum umsetzen willst.

Bewirb dich am besten gleich, spätestens bis Anfang Mai 2023.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


    Ich bekomme deine Bewerbung!

    Bettina Rehwald BA
    Projektmanagerin

    Eisenstraße Niederösterreich
    Neubruck 2/1
    3270 Scheibbs

    Telefon +43 (0) 7482 204 40
    Mobil +43 (0) 664 2660014

    E-Mail projekt@eisenstrasse.info

    WIE geht's nach Antragstellung weiter?

    Spätestens 4 Wochen nach deiner Online-Antragstellung informieren wir dich, ob du als KandidatIn für dieses Förder-Paket mit im Rennen bist.

    Wenn der Bescheid positiv ausfällt, nimmst du das kostenlose Beratungsgespräch mit einem riz up Experten in Anspruch, der dir beim Erarbeiten des Businessplanes/ deines Konzeptes unter die Arme greifen wird. Eine Jury bewertet dann dein Projekt und entscheidet, ob du die Zusage für das Förder-Paket erhältst.

    Häufige Fragen

    Ansprechpartner für diverse Förderungen sind:

    WKO , riz up, TIP

    Frag auch bei deiner Hausbank nach, ob sie Unterstützungen für Gründer anbieten. Eventuell kommt deine Geschäftsidee für andere LEADER-Förderungen in Frage?

    Frage auch bei deiner Wunsch-Gemeinde nach, ob es zusätzliche Unterstützung für Gründungen gibt.

    Es können Sachkosten von bis zu 5.000,00 Euro netto in folgenden Bereichen gefördert werden:

    Bereich 1: Marketing- und Webkonzept, zum Beispiel Logoentwicklung, Websitekonzept, Corporate Identity, grafische Gestaltungen wie Folder

    Bereich 2: Fotografie

    Bereich 3: Video

    Bereich 4: Ladenkonzeption

    Einfach unser Anmeldeformular ausfüllen und schon kann’s los gehen. Wir werden uns mit dir in Kontakt setzen.

    Hier geht’s zum Anmeldeformular!

    Nach der positiven Entscheidung der Jury, dass du beim Projekt aufgenommen bist, werden wir uns zusammensetzen und überlegen, welche Leistungen du benötigst. Danach werden wir Ausschreibungen formulieren, welche an bis zu 3 Dienstleister ausgesendet werden. Nach Angebotseinholung werden wir diese prüfen und den Bestbieter beauftragen – Keine Angst – für die korrekte Abwicklung des Vergabeverfahrens ist die Eisenstraße NÖ zuständig.

    LEADER ist Teil des EU-Förderprogrammes für ländliche Entwicklung. Die Abkürzung steht für „Liaison entre actions de développement de l‘économie rurale” (dt.: Verbindungen zwischen Maßnahmen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft).

    www.eisenstrasse.info/leader

    In jeder teilnehmenden Gemeinde ist eine Jury definiert, darin sitzen Unternehmer*innen, Vereins Obleute und Vertreter der Gemeindepolitik. Nach deiner Einreichung wird eine Jurysitzung einberufen. Dort hast du bis zu 10 Minuten Zeit dich und deine Geschäftsidee vorzustellen. Danach entscheidet die Jury ob du zum Projekt aufgenommen wirst.

    Du findest viele gute Standorte in unserer Leerflächendatenbank. Nichts für dich dabei? Dann trete mit uns in Kontakt (gewünschte Gemeinde, riz up, Eisenstraße NÖ), wir werden versuchen dir weiterzuhelfen.

    Jeder der mit seiner Geschäftsidee einen Leerstand mit Leben füllt, beziehungsweise einen Leerstand verhindert und einen positiven Beitrag zur Belebung des Ortszentrums macht.

    Bisher konnten wir mit der Gründerinitiative 27 Gründer*innen unterstützen: von der Meisterfriseurin, über einen Tätowierer bis hin zum KUBU – flexible Kinderbetreuung, sind die Teilnehmer*innen sehr vielfältig.

     

    Die Eisenstraße Niederösterreich ist seit der Gründung des Vereins „Niederösterreichische Eisenstraße“ im Jahr 1990 eine Konstante in der Regionalentwicklung im südwestlichen Niederösterreich. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Förderprogramme LEADER II, LEADER PLUS, LEADER 2007-2013 sowie LEADER 2014-2020 erstreckt sich der Verein Eisenstraße Niederösterreich nunmehr auf 24 Gemeinden.

    www.eisenstrasses.info

    Sowohl das riz up, als auch die Wirtschaftskammer bieten kostenlose Beratungsleistungen an.

    Bewerbungen sind bis 26. Mai 2023 möglich.

    Die letzte Möglichkeit, um eine Ausschreibung zu machen ist der 16. Juni 2023.

    Sämtliche beauftragten Leistungen müssen bis spätestens 31. August 2023 erbracht und an die Eisenstraße NÖ inkl. aller notwendigen Dokumentationsunterlagen, übermittelt werden. Im Falle einer Nicht-Erbringung müssen sämtliche Kosten seitens dem Standortgründer getragen werden.

    Erfolgreich gegründete Unternehmen

    SIE haben gegründet!

    Andreas Buder und Karin Hager – Radverleih

    Andreas Buder und Karin Hager werden mit ihrem Unternehmen „ANKA“ die Leerfläche in der Gewerbestraße 1 besiedeln. Der Fokus liegt auf dem Verleih von Fahrrädern. Ebenfalls sollen geführte Fahrradtouren und ein kleiner Shop angeboten werden.

    Daniel Vögerl und Daniel Krenn – Das Handwerk

    Die beiden Freunde und Geschäftspartner Daniel Vögerl und Daniel Krenn hatten sich bereits als Hafner- bzw. Tischlermeister selbstständig gemacht. 2022 eröffneten sie gemeinsam ihren Schauraum unter der Marke „Das Handwerk“ im Herzen von Lunz am See.

    Mehr zu Daniel Krenn » Mehr zu Daniel Vögerl »

    David Haselsteiner – GlasPro GmbH

    Mit der „All-in-One“-Plattform erweitert GlasPro GmbH das Leistungsportfoli. Diese digitalisiert die Zeiterfassung der Mitarbeiter und erleichtert die auftragsbezogene Dokumentation.

    Mehr zu GlasPro »

    Andreas Wieser – AW Holztechnik

    Mit AW Holztechnik & Laserscanning erfüllte sich der motivierte Gründer Andreas Wieser in der Marktgemeinde Randegg seinen Traum zur Selbstständigkeit. Mit seiner Dienstleistung der 3d-Laserscannung hat er die Jury überzeugt.

    Mehr zur AW-Holztechnik »

    Franz Koprax – Kaffeeladen

    Nach langjähriger Tätigkeit in großen Unternehmen beschloss der Gründer, sein Hobby zum Beruf zu machen. In seinem Laden kann man sich künftig durch die verschiedensten Kaffeespezialitäten durchkosten, Produkte erwerben oder eine Kaffee-Schulung buchen.

    Lea Muck – Kunterbunt veganes Restaurant

    Die Waidhofner Innenstadt wird um ein Restaurant mit veganen kulinarischen Genüssen bereichert. Die Jungunternehmerin Lea Muck wagte gleich nach Abschluss der Matura an der HLW Amstetten den Sprung in die Selbständigkeit. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail besticht ihr gastronomisches Geschäftskonzept.

    Zum Kunterbunt »

    Michael Pichler – 3 Raum

    Die Idee hinter dem Konzept „Drei.Raum“ ist ein Ort des Zusammenkommens. Ein Raum ist bereits fix vermietet, die weiteren zwei Räume werden flexibel nutzbar und buchbar sein. Der „Gast.Raum“ liegt in der Mitte und ist von den weiteren zwei Räumen zugänglich. Er bietet einen Lounge- und Sitzbereich, Küche sowie einen Barbereich. Der dritte Raum kann für Gruppenübungen (zum Beispiel Yoga, Pilates) sowie für Seminare oder Vorträge gebucht werden.

    Fraben Fassaden Selmann

    Auf die Farben fertig los! Es wird bunt in der Stadtgemeinde Scheibbs – Jürgen Selmann eröffnet seinen Farbenfachhandel und Zubehör.

    Zur Website »

    Petra Rumpl-Sederl – Two 4 sharP Art e.U.

    Die Passion von Petra Rumpl-Sederl ist die Arbeit mit Leder – sie fertigt Einschubtaschen für Schneidwaren aller Art und Kunsthandwerksstücke rund um das Material Leder. Zu finden ist sie in der Hauptstraße 44 in der Stadtgemeinde Scheibbs, wo Interessenten der Gründerin bei der Arbeit auch gerne über die Schulter blicken können.

    Zur Website »

    Beauty Zentrum Scheibbs

    Theresa Resel ist bereits seit einigen Jahren mit ihrer Leidenschaft, dem Nageldesign, erfolgreich tätig. Nun wagt sie gemeinsam mit zwei weiteren Gründerinnen den nächsten Schritt und erfüllt mit dem „Beauty Zentrum Scheibbs“ einen Leerstand mit Leben.

    Hier geht's zum Insta-Account »

    Susanne Lindner – Die Blumenschmiede

    Susanne Lindner ist seit zwei Jahren in der Blumenschmiede tätig. Im Jänner dieses Jahrs wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und verhinderte somit einen Leerstand. Die innovative Gründerin möchte künftig nicht nur den Marktplatz mit bunten Blumen verschönern, sondern auch individuelle Blumen-Abonnements und Workshops anbieten.

    Hier geht's zur Blumenschmiede »

    Anita’s Hoaschneidstüberl

    Der Obere Stadtplatz ohne den Frisörsalon Podner war Anita Schörkhuber ein Dorn im Auge. Kurzerhand hat die Gründerin beschlossen, das Geschäftslokal in Waidhofen an der Ybbs zu revitalisieren und den schon als Institution geltenden Salon unter dem Namen „Anitas Hoaschneidstüberl“ fortzuführen.

    Die Flaschenpost in Waidhofen

    Bettina Wutzl und Leroy-Vincent Przibilla befinden sich zurzeit im Endspurt, ihre Weinbar „Die Flaschenpost“ gemütlich einzurichten. Die Gäste können sich dort auf guten Wein, Kaffee sowie auf weitere Getränkespezialitäten und regionale Snacks freuen.

    Hier geht's zur Flaschenpost »

    Christa Steinauer – Margarete & Rosa

    Christa Steinauer eröfnnete im Sommer 2022 ihr Modegeschäft „Margarete & Rosa“ .

    Hier gibt`s Infos »

    modegraf.

    Schon seit letztem Jahr bereichert das Modegeschäft modegraf. & kindermodegraf. das Ortszentrum der Stadtgemeinde Scheibbs. Sie beiten Mode für Alle.

    Hier geht's zur Website »

    Esma Suhodolli

    Esma Suhodolli hat im August 2021 ihr KUBU Waidhofen/Ybbs – 🌈 kunterbunte Betreuung für Kids & Teens – eröffnet. Sie bietet flexible Kinderbetreuung am Hohen Markt.

    Hier geht's zur Website »

    Hannelore Wurzenberger

    Hannelore Wurzenberger wird ab September ihre Wild & Wein – Spezialitäten AM PLATZ – Purgstall anbieten. Neben dem Erwerb von regionalen Produkten wird es auch möglich sein diese vor Ort zu konsumieren.

    Hier geht's zur Facebook-Seite »

    Jennifer Neuhauser gründet!

    Das Motto von Jennifer Neuhauser der Gründerin von Lieblingsplan – Innenarchitektur ist: „Beraten, planen und realisieren – Räume, die glücklich machen“.Ihr Leistungspaket reicht von der Gestaltung von (Innen)räumen, bis hin zu Gesamtkonzepten für Einfamilienhäuser und Büros. Vom Umbau bis zum Neubau. Von der ersten Idee bis zur Bestellung der Möbel.

    FORMFROH gründet!

    Das Team von FORMFROH mit Karin Wedl als Grafikerin und Richard Loibl als Programmierer konzipiert seit 2010 Erscheinungsbilder und setzt Kommunikationsmaßnahmen digital & analog in Szene. Im Sommer werden sie ihre Bürofläche in der Ölberggasse der Stadt Waidhofen a/d Ybbs beziehen.

    Hier geht's zu FORMFROH »

    Marlene Maschek gründet!

    Marlene Maschek, Gründerin von Die Walderbse hat sich ihren Traum vom eigenen kleinen feinen Geschäftslokal in der Stadtgemeinde Scheibbs erfüllt. Sie bietet Workshops für Groß und Klein rund um das Thema Kräuter an.

    Hier gehts's zur Walderbse »

    IKONITY gründet!

    Das motivierte Gründerteam von Ikonity startet  mit ihrem ersten Cradle-2-Cradle Online-Marktplatz für nachhaltige Mode durch. Ihr erklärtes Ziel ist es den Problemen der Fast Fashion Industrie entgegenzuwirken und eine echte nachhaltige Alternative zu bieten.

    Hier geht's zu IKONITY »

    Sven Sziládi gründet!

    Sven Sziládi und sein Team eröffneten die Burger Bar Wieselburg. Auch im Lockdown sind sie mit ihrem Liefers- und Abholservice für euch da!

    Hier geht's zur Facebook Seite »

    Camelia Bora gründet!

    Camelia Bora gründete ihr Unternehmen in der Stadt Waidhofen a/d Ybbs. Sie betreibt eine Boutique für italienische Damenmode und nutzt die Zeit im Lockdown um ihr liebevoll eingerichtetes Geschäft weihnachtlich zu dekorieren. Ihr könnt auf instagram gerne durch ihr Sortiment stöbern boutique.by.non

    Lukas Huber gründet!

    Lukas hat sein Geschäft „Spieledorf Huber“ eröffnet und somit einen Leerstand in Waidhofen revitalisiert.

    Alles Gute für dich!

    Hier geht's zur Facebook Seite »

    Abdyl Kabashi gründet!

    Der diplomierte Krankenpfleger wird sein Fachgeschäft für Hanfprodukte in der Jubiläumsstraße der Marktgemeinde Purgstall eröffnen.

    Viel Erfolg für deinen Start!

    Tobials Karlinger gründet!

    Tobias hat sich schon früh für das Handwerk des Filmemachers begeistert. Nun hat er diese Begeisterung zum Beruf gemacht.

    Alles Gute weiterhin!

    Hier geht's zu berglandfilm »

    Nicole Biber gründet!

    Nicole hat ihren lange gehegten Traum eines Friseursalons in Waidhofen in die Tat umgesetzt.

    Wir wünschen dir alles Gute für deinen erfolgreichen Weg!

    Hier geht's zu »

    Elisabeth Lietz gründet!

    Elisabeth hat ihr Unternehmen für Visionsentwicklung & Coaching in der Waidhofner Innenstadt gegründet.

    Alles Gute und viel Erfolg!

    Hier geht's zur Website »

    Claudia Künstle gründet!

    Claudia hat ihren Traum eines eigenen Friseursalons in  der Kirchenstraße in Purgstall verwirklicht.

    Wir wünschen der Meisterfriseurin und ihrem Team alles Gute!

    Hier geht's zur Website »

    Sabine Riedler gründet!

    Sabine ist Heilmasseurin und hat ihre Praxis im Ortszentrum von Purgstall an der Erlauf gegründet.

    Wir gratulieren zu diesem mutigen Schritt!

    Lukas Dworak gründet!

    wir stellen vor:
    Lukas Dworak hat sein Tattoo Studio in Wieselburg eröffnet. Wir wünschen einen sensationellen Neustart nach Lockerung der Maßnahmen

    Hier geht's zur Facebook-Seite Stichkunst »

    Michael J. Edengarter-Prosser gründet!

    wir stellen vor: Michael J. Edengarter Prosser – er gründete das Mostviertler Xundheitszentrum Scheibbs in der Stadtgemeinde Scheibbs. Er vermietet auch Räumlichkeiten an interessierte Gesundheitsdienstleister.

    Hier geht's zum Mostviertler Xundheitszentrum »

    Andreas Weingartner gründet!

    Andreas Weingartner hat die Nachfolge einer KFZ Werkstatt in der Stadtgemeinde Scheibbs angetreten.

    Wir gratulieren zum erfolgreichen START

    Angela Brandhofer gründet!

    wir stellen vor:
    Angela Brandhofer wird eine interdisziplinäre Praxis im Herzen der Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf eröffnen.

    Raja Alazzaoui gründet!

    Raja Alazzaoui gründet gemeinsam mit ihrer Tochter einen Pizza- und Burger-Lieferservice in der Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf
    Bestellungen unter: 07489/29051

    Petra Forster gründet!

    Wir stellen vor:

    Petra Foster ist bereits als Literaturvermittlerin tätig. Sie wird die Fußgängerzone am Hohen Markt in Waidhofen an der Ybbs wieder mit neuem Leben füllen.

    Hier geht's zu lirum-larum-lesespiel »

    Junei Azzr gründet!

    Wir stellen vor:

    Der aus Syrien stammende gelernte Friseur –  Junei Azzr – eröffnet in der Stadtgemeinde Scheibbs seinen Salon für Herren und Kinder.

    Die Arbeiten für ein Marketingkonzept sind am Laufen.

    Elisabeth Bayerl gründet!

    Wir stellen vor:

    Die bereits erfolgreiche Inhaberin von zwei Friseursalons „HAIRRICHTN“ eröffnet nun ihren dritten Standort in Wieselburg.

    Bereits umgesetzt wurde das Konzept für den Eingangsbereich und Werbefotos.

    Hier geht's zu HAIRRICHTN »

    Mag. Ingrid und Ernst Hödl gründen!

    Wir stellen vor:

    Das motivierte Gründerehepaar Mag. Ingrid und Ernst Hödl gründen ein Café-Restaurant in der Stadtgemeinde Scheibbs.

    Die Gewerke Ladenkonzeption und Marketingkonzept sind in der Umsetzungsphase.

    Michael Lindner

    Michael Lindner gründet!

    Wir stellen vor:

    Ing. Michael Lindner gründet einen Coworking Space, Kollaborations- und Innovationszentrum in Wieselburg.

    Logo- und Webkonzept sowie Eventkonzept sind bereits erfolgreich umgesetzt.

    Hier geht's zum Ecospace » Hier geht's zum Qualityfox »
    Irene gründet

    Irene Hinterhofer gründet!

    Wir stellen vor:

    Unsere Projektteilnehmerin: diplomierte Hebamme Irene Hinterhofer.

    Irene gründet einen ProMami Standort in der Stadtgemeinde Scheibbs.

    Die Arbeiten in der entstehenden Geschäftsfläche sind im vollen Gange, die Ladenkonzeption ist in der Entstehungsphase und an der Planung der weiteren Gewerke wird getüftelt.

    Hier geht's zu ProMami »

    Was sich bei uns tut!

    • 20. Februar 2023

      Gleich zwei Gründungen in der Seengemeinde

      Handwerk und Fahrräder im Fokus

      Die Seengemeinde Lunz am See vergab in der vergangenen Woche gleich zwei Gründertickets im Rahmen des LEADER-Projekts „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“. Die Unternehmer Daniel Vögerl und Daniel Krenn stellten sich mit ihrer Marke „Das Handwerk“ der Jury vor. Ex-Ski-Ass Andreas Buder setzt gemeinsam mit Partnerin Karin Hager auf ein Geschäftskonzept rund um das Thema Rad.

    • 20. Dezember 2022

      Farbe für die Bezirkshauptstadt

      Der motivierte Malermeister hatte sich 2019 selbstständig gemacht. Mittlerweile beschäftigt er zwei Lehrlinge und zwei Gesellen in seinem Betrieb. Als zweites Standbein zusätzlich zu sämtlichen Maler-Dienstleistungen eröffnet er nun einen Farbenfachhandel. Geboten wird ein ausgewähltes Sortiment an Farben, Lacken und Zubehör sowie fachliche Beratung.

    • 20. Dezember 2022

      Ein Kaffeeladen für alle

      Die Stadtgemeinde Wieselburg wird ab Frühjahr 2023 ein Kaffeeladen bereichern: Der Kaffeeröster Franz Koprax wird in der Grestnerstraße 19 seine Gäste mit Kaffeespezialitäten verwöhnen. Unterstützung erhält er dafür von der Stadtgemeinde Wieselburg und dem LEADER-Projekt „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“.

    • 20. Dezember 2022

      Randegg unterstützt Gründungen im Ortszentrum

      Die Marktgemeinde Randegg hat bei der Jurysitzung im Zuge des LEADER-Projekts „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“ gleich doppelt zugeschlagen: David Haselsteiner von der GlasPro GmbH und Andreas Wieser von AW Holztechnik erhielten die begehrten Gründertickets. GlasPro hat sich mit dem Glasfaserausbau einen Namen gemacht, AW Holztechnik ist auf die 3D-Laserscantechnologie spezialisiert. Beide Unternehmen erfüllen den Leerstand im ehemaligen Autohaus Pruckner mit neuem Leben.

    • 6. Dezember 2022

      Farbe für die Bezirkshauptstadt Scheibbs

      Malermeister-Betrieb eröffnet Filiale im Ortszentrum

      Der motivierte Malermeister hatte sich 2019 selbstständig gemacht. Mittlerweile beschäftigt er zwei Lehrlinge und zwei Gesellen in seinem Betrieb. Als zweites Standbein zusätzlich zu sämtlichen Maler-Dienstleistungen eröffnet er nun einen Farbenfachhandel. Geboten wird ein ausgewähltes Sortiment an Farben, Lacken und Zubehör sowie fachliche Beratung. Hierfür erhält er nun Unterstützung im Rahmen des LEADER-Projekts „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“.

    • 10. Oktober 2022

      Leder-Kunsthandwerk bereichert die Innenstadt

      Leder-Kunsthandwerk bereichert die Innenstadt

      Das zweite Gründerticket der Stadtgemeinde Scheibbs im Zuge der Eisenstraße-Gründerinitiative erhält Petra Rumpl-Sederl. Die Gründerin war bereits in Scheibbs tätig und eröffnet nun ihr Geschäftslokal in der Hauptstraße 44. Dort können nicht nur ihre angefertigten Kunsthandwerk-Produkte bewundert werden, die Kunden können der Handwerkerin auch bei ihrer Arbeit über die Schultern blicken.

    • 28. September 2022

      Beauty Zentrum Scheibbs

      Rundum schön in Scheibbs:

      Ortszentrum erhält Beauty-Zentrum

      Die Scheibbser Innenstadt wird um das „Beauty Zentrum Scheibbs“ bereichert: Theresa Resel hat gemeinsam mit zwei Kolleginnen eine Geschäftsfläche in der Flecknertorgasse gemietet und liebevoll gestaltet. Sie werden dort neben Nageldesign auch ein Tattoo-Studio einrichten.

    • 28. September 2022

      Vegane Vielfalt in Waidhofen a/d Ybbs:

      Vegane Vielfalt in Waidhofen a/d Ybbs:

      Frisch von der Matura zum eigenen Lokal

      Die Waidhofner Innenstadt wird um ein Restaurant mit veganen kulinarischen Genüssen bereichert. Die Jungunternehmerin Lea Muck wagte gleich nach Abschluss der Matura an der HLW Amstetten den Sprung in die Selbständigkeit. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail besticht ihr gastronomisches Geschäftskonzept.

    • 28. September 2022

      Drei-Raum-Konzept statt Leerstand:

      Drei-Raum-Konzept statt Leerstand:

      Bereits fünf Gründer bereichern Waidhofner Innenstadt

      Seit vergangener Woche bereichert ein weiterer Gründer die Innenstadt von Waidhofen an der Ybbs: Michael Pichler setzt sein „Drei.Raum“-Konzept in die Tat um und bietet Platz für Klein- und Kreativseminare, Vorträge und vieles mehr. Für die Stadt Waidhofen bedeutet der Neuzugang, dass bereits fünf Gründer vom LEADER-Projekt „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“ profitieren.

    • 12. Juli 2022

      Inspirierende Impulse für Eisenstraße-Initiativen

      Mit den beiden LEADER-Projekten „Get the Most“ und „Gründung findet Stadt“ hat die Region Eisenstraße Niederösterreich bereits den Stein hin zu einer regionalen Standortvermarktung ins Rollen gebracht. Um einen Zusatz-Motivationsschub für die Projektpartner zu erzeugen, lud der Regionalentwicklungsverein den Waldviertler Experten Josef Wallenberger zu einen Impulsvortrag in die Marktgemeinde Purgstall.

    • 12. Juli 2022

      Oberer Stadtplatz behält seinen Frisörsalon

      Der Obere Stadtplatz ohne den Frisörsalon Podner war Anita Schörkhuber ein Dorn im Auge. Kurzerhand hat die Gründerin beschlossen, das Geschäftslokal in Waidhofen an der Ybbs zu revitalisieren und den schon als Institution geltenden Salon unter dem Namen „Anitas Hoaschneidstüberl“ fortzuführen.

      Bereits ihre Lehrzeit absolvierte die motivierte Gründerin im Traditionshaus. Nach dem Ableben von Elisabeth Podner, welcher der Frisörsalon bis zuletzt sehr am Herzen lag, stand das Geschäftslokal einige Monate leer, bis es Anita Schörkhuber mit viel Liebe zum Detail und mit Unterstützung von Familie und Freunden renovierte. Dabei war es Anita Schörkhuber wichtig, das Flair des Vergangenen mit modernen Elementen zu verbinden, was laut Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller auch gelungen ist: „Es ist ein Ort zum Wohlfühlen“.

    • 5. April 2022

      Von 0 auf über 100: Eisenstraße-Plattform für Immobilien wächst

      Die Vision, alle verfügbaren Flächen und Immobilien in der Region Eisenstraße Niederösterreich gebündelt darzustellen, nimmt Gestalt an: Bereits über 100 Immobilien werden auf der Webplattform www.gruendungfindetstadt.at präsentiert. Jede der am LEADER-Projekt „Gründung findet Stadt 2.0“ teilnehmenden zwölf Gemeinden arbeitet daran, ihre Leerflächen kontinuierlich online zu stellen.

      Auf der Webseite werden die Flächen in Form einer Smart Map dargestellt. Zu finden sind nicht nur gewerblich nutzbare Flächen und Objekte, sondern auch Baugründe, Häuser und Wohnungen.

      „Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Interessierte jederzeit eine ganzheitliche Übersicht über Möglichkeiten zum Wohnen oder zur Gründung eines Unternehmens erhalten“, freut sich Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer über das neue Online-Tool.

    Logo Gründerland NÖ
    NÖ-Logo LE 14-20 LEADER Europäischer Landwirtschaftsfonds

    @ 2022 Eisenstraße Niederösterreich